top of page
Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Regeneration

Kraft,
Beweglichkeit,
Gleichgewicht und
Regeneration
sind vier
entscheidende
Faktoren für das
Wohlbefinden 
im hohen Alter.

Die lateinische Redewendung "Mens sana in copore sano" bedeutet: "Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper". Schon weit vor den Römern war man sich darüber einig, dass der Körper und der menschliche Geist eine Einheit bilden, insofern stützt sich Gymnastik mit autogenem Training auf eine lange Tradition: Gymnastik als körperliche und das autogene Training als mentale Übung. 


Meine Kurse & Seminare sind auch für sportlich unerfahrene Menschen geeignet, denn um an Gymnastik mit autogenem Training teilzunehmen, benötigen Sie nichts weiter als die Motivation zur Stärkung der eigenen Gesundheit. 

Bei meiner Gymnastik mit autogenem Training geht es nicht um Leistung oder Sport im herkömmlichen Sinn. Gesundheitsorientierte Übungen für Kraft, Ausdauer, Koordination und Muskeldehnung bilden die Basis dieses ganzheitlichen Körperprogramms. Große Bedeutung kommt aber auch dem Hineinfühlen in den eigenen Körper, der Achtsamkeit (was braucht mein Körper jetzt in diesem Augenblick) und der bewussten Entschleunigung der Bewegung zu.

Langjährige Erfahrung

 

Ich war 30 Jahre lang Turnlehrer und habe immer wieder Kurse in Yoga, Feldenkrais und Tai Chi besucht. All diese Erfahrungen fließen in meine Gymnastik mit autogenem Training ein. Kombiniert mit der bewussten Atmung leite ich die Kursteilnehmer an, bei den Übungen eine tiefe Verbindung zum eigenen Körper herzustellen und sich in der Achtsamkeit zu üben.

Autogenes Training

 

Um Stress abzubauen und das Herz-Kreislauf-System zu entlasten, schließt jede Einheit der Gymnastik mit autogenem Training mit einer 20-minütigen Tiefenentspannung ab.

"Die Gymnastik mit Thomas Schelling kann ich wärmstens empfehlen. Sie verbindet Qualität mit Freude und Verantwortung und bildet so eine optimale Vorsorge für Ihre Gesundheit."                                                                    

                                                                               Dr. Alexander Kopf, LKH Hohenems

Weitere Informationen

 

Mitzubringen: Gymnastikmatte, bequeme Turnkleidung, eventuell eine dünne Decke.

 

Eine Anmeldung zu den Kursen ist erforderlich.

 

Die Bezahlung erfolgt zu Beginn der Kursperiode. Die erste Periode 2020 beginnt in der 2. Januarwoche und dauert bis zu den Osterferien (KW 2-14). Schnuppern bzw. ein späterer Einstieg in den jeweiligen Kurs sind möglich. Die Kurseinheiten finden auch in den Semesterferien statt.

Weitere Termine sind in Planung, Änderungen vorbehalten. Für Anfragen bezüglich individueller Wünsche und Termine können Sie mich gerne jederzeit kontaktieren.

Ich besuche derzeit die Meisterklasse für keramische Formgebung an der Ortweinschule in Graz und kann aus diesem Grund derzeit keine regelmäßigen Gymnastikkurse anbieten.

Anfragen für zukünftige Kurse nehme ich gerne entgegen.

bottom of page